Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Für Web und Print

Aktuelles

  • Browser-App statt AppStore-App

    Veröffentlicht am:

    Die Städte Moers und Xanten setzen mit Browser-Apps ein Ausrufezeichen: Barrierefrei, leicht zu pflegen und kostengünstiger als native oder hybride Apps.

  • anatom5 gibt Screenguide Magazin ab

    Veröffentlicht am:

    Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, der führende Fachverlag rund um die Themenwelten Mobilfunk, Computer, Video, Foto und HiFi, übernimmt das Düsseldorfer Webworker-Magazin SCREENGUIDE. Über den Kaufpreis hat man gemeinsam mit den Geschäftsführern von anatom5 beziehungsweise der Screenguide Publishing GmbH Stillschweigen vereinbart. Seit dem 01. Oktober 2013 werden Redaktion, Kundenbetreuung und Online-Medien bereits von WEKA MEDIA PUBLISHING betreut. Die nächste Ausgabe des SCREENGUIDE erscheint am 16. Dezember 2013.

    Foto Titelseite Magazin Screenguide erste Ausgabe
  • Nettetal im Internet – Seen. Stadt. Und mehr.

    Veröffentlicht am:

    Mit einem komplett überarbeiteten Corporate Design präsentiert sich die Stadt Nettetal seit heute in der Öffentlichkeit. Markant ist das neue Logo, das mit einem stilisierten grünen "n" über einem blauen See den Themenbezug zur Seenstadt Nettetal herstellt und gleichzeitig die Grundlage für die zukünftige Außendarstellung der niederrheinischen Kommune bildet. für das Redesign der Internetseiten arbeiteten die auf Standortmarketing spezialisierte Beratungsgruppe ExperConsult und die Düsseldorfer Barrierefreiheits-Experten von anatom5 perception marketing Hand in Hand.

    Nach BITV barrierefreie responsive Internetseite der Stadt Nettetal auf einem Tablet.
  • anatom5 feiert zehn erfolgreiche Jahre

    Veröffentlicht am:

    Zehn Jahre sind eine lange Zeit, speziell in einem schnelllebigen Bereich wie der Kommunikationsbranche. Deshalb möchten wir in erster Linie ein großes Dankeschön an unsere Kunden und Partner richten. Viele Projekte sind uns in lebhafter Erinnerung geblieben und zahlreiche Kunden der ersten Stunde betreuen wir noch heute. Blicken Sie mit uns zurück auf 10 Jahre anatom5 und kommen Sie mit auf eine kleine Reise in die Unternehmensgeschichte.

  • Stadt Kleve mit Responsive Design

    Veröffentlicht am:

    Die Stadt Kleve hat pünktlich zum Jahresbeginn am 9. Januar 2013 den Relaunch ihres kommunalen Internetauftritts unter www.kleve.de verkündet. Dem neuen Auftritt in einem frischen modernen Design, mit deutlich optimiertem Informations- und Service-Angebot, ging eine grundlegende strukturelle Überarbeitung voraus. Natürlich immer vor dem zentralen Hintergrund der Vorgaben der Barrierefreien Informationtechnologie Verordnung (BITV 2.0), beziehungsweise der internationalen WCAG (Web Content Accessibilty Guidelines). Denn allen Beteiligten liegt das Thema barrierefreies Internet nach wie vor sehr am Herzen.

    Responsiver Internetauftritt der Stadt Kleve aus dem Jahr 2013 in verschiedenen Endgeräten.
  • Moers in "Leitfaden Bürgerbeteiligung ..."

    Veröffentlicht am:

    Die Stadt Moers hat für ihr vorbildliches Engagement zwar noch keinen BIENE-Award gewonnen, auch wenn Sie es aus unserer Sicht mehr als verdient hätte. Trotzdem durften sich die Verantwortlichen Ende November 2012 über eine beachtliche Honorierung ihrer seit Jahren ernsten Bemühungen um Barrierefreiheit in allen Belangen der Informationstechnik freuen. Die Stadt Moers ist mit ihren Social Media Aktivitäten im "Leitfaden Bürgerbeteiligung barrierefrei erfolgreich" vertreten - und das sogar zweimal.

  • Kleve am Niederrhein geht App

    Veröffentlicht am:

    Stadt Kleve startet mit eigener App für die Smartphone-Plattformen Android und iPhone. Bereits Anfang 2011 hat die Agentur anatom5 gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) und der Stadt Moers in einem Pilotprojekt die erste kommunale iPhone-App am Niederrhein präsentiert. Pünktlich zum Jahreswechsel 2011/2012 hat die Stadt Kleve mit einer eigenen App nachgelegt.

    Screenshot 1: Web-App der Stadt Kleve – Kleve to go – auf einem Smartphone.
  • Stadt Moers – Social Media, mobil, modern.

    Veröffentlicht am:

    Die Stadt Moers relauncht nach vier Jahren und hat viele Bereiche komplett überarbeitet. Vor vier Jahren vermeldete die Agentur anatom5 erstmals die barrierefreie Umsetzung des Internetportals der Stadt Moers. Seit Anfang des Jahres 2011 arbeitete das Team um Webmaster Claus Arndt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein und anatom5 aus Düsseldorf an der Neuauflage des Internetauftritts. Am Mittwoch den 20. Juli hat der Bürgermeister der Stadt Moers den Schalter umgelegt und die neue Seite erfolgreiche online geschaltet.

  • Modern und barrierefrei

    Veröffentlicht am:

    Tierisch gut präsentiert sich das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) seit dem 9.Mai 2011 im Web. Gerade wenn es um die Gesundheit geht, möchte man als Verbraucher auf Informationen zurückgreifen können, die Erklärungen statt Verwirrungen liefern. Umso wichtiger ist es, wenn diese jedem zugänglich sind, insbesondere wenn es sich um Dinge des täglichen Gebrauchs handelt. Mit den Untersuchungen von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika bemüht sich CVUA-RRW um den kompletten gesundheitlichen Schutz des Verbrauchers.

  • Zehn BIENE-Nominierungen in sieben Jahren

    Veröffentlicht am:

    Als einziger kommunaler Auftritt aus 224 Bewerbungen schaffte es die Gemeinde Grefrath auf die Shortlist des BIENE-Wettbewerbs 2010. Zwischen zahlreichen Webseiten von Bundesbehörden hat sich die Gemeinde am Niederrhein mit ihrem ansprechenden Design und den barrierefreien Details einen Platz auf der Nominierungsliste der aktuellen BIENE erobert.