Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Für Web und Print

Beispiele barrierefreier Webseiten aus unserer Referenzliste

Auf der Seite Arbeitsbeispiele finden Sie eine Auswahl von Arbeiten aus den wichtigsten Unternehmensbereichen, die wir abdecken – de facto hat eigentlich alles, was wir machen mit Barrierefreiheit zu tun. Für einen besseren Überblick finden Sie hier auf dieser Seite nur Beispiele für Barrierefreies Webdesign. Beispiele für andere Bereiche der Barrierefreiheit, wie barrierefreie PDF oder Leichte Sprache finden Sie hier.

BITV-Konformität für Leibniz-HBI

2024 ging das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) nach einem vollständigen Relaunch des Portals online. Neben einem Content-Management-Wechsel wurde auch ein neues Datenmodell zur dynamischen Verknüpfung von unterschiedlichen Inhalten entwickelt. Gemeinsam mit der Online-Redaktion des Instituts wurden alte Inhalte ins neue System migriert und entsprechend der Anforderungen der BITV kontrolliert und überarbeitet. Am Ende ist es gelungen das Ziel der BIK BITV-Konformität zu erreichen.

Zum Beispiel Leibniz-HBI

Landeszentrum Barrierefreiheit ist BITV-konform

2022 schaffte es das Landeszentrum Barrierefreiheit für Baden-Württemberg (LZ-BARR) mit dem Relaunch seines Internetauftritts auf die BITV-Konformitätsliste. Als Teil des Geschäftsbereichs des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg, ist das Landeszentrum Barrierefreiheit gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet.

Zum Beispiel LZ-BARR

Programmbeschwerde schafft es auf die BITV-Konformitätsliste

Das Bürgerportal Programmbeschwerde der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) schaffte es 2022 bei der unabhängigen Prüfung ein fehlerfreies Ergebnis zu erzielen und erhielt das BITV-konform-Siegel. Die Landesmedienanstalt Saarland ist als Betreiberin zur Barrierefreiheit verpflichtet.

Zum Beispiel Programmbeschwerde

Das Beispiel Korschenbroich zeigt wie es geht

2019, genau einen Tag nach dem Tag der Arbeit, ist der barrierefreie Internetauftritt der Stadt Korschenbroich online gegangen – ein wirklich guter Termin, wenn man weiß, wie viel Arbeit in einem Relaunch steckt. Dabei ist das neue Design, welches im Rahmen einer Corporate-Design-Entwicklung entstanden ist, nur die sichtbarste Veränderung des neuen Internetauftritts der Stadt Korschenbroich. Mit dem Relaunch wurde auch ein Systemwechsel vollzogen: unter der Haube werkelt jetzt Typo3.

Zum Beispiel Stadt Korschenbroich

beispiel barrierefreies webdesign stadt korschenbroich smartphone

Beispielhaft: Stadt Meerbusch – barrierefrei mit Typo3

Seit 2018 empfängt die Stadt Meerbusch ihre Besucher in einem völlig überarbeiteten und vor allem klar strukturierten Design. Schwerpunkt der Typo3-Neuentwicklung war eine deutlich intuitivere Benutzerführung sowie der Ausbau der zahlreichen Bürger-Services. Die auf digitale Barrierefreiheit spezialisierte Agentur anatom5 hat den Relaunch von Anfang bis Ende begleitet. Herausgekommen ist ein gutes Beispiel für einen barrierefreien Internetauftritt einer kleinen Kommune. Auch im unabhängigen BITV-Test hat der Auftritt von Meerbusch sehr gut abgeschnitten.

Zum Beispiel Stadt Meerbusch

Stadt Kevelaer ein gutes Beispiel für Barrierefreies Webdesign

Die Wallfahrtstadt Kevelaer ist im September 2018 nach eineinhalb jähriger Arbeit mit einem völlig neuen Internetauftritt online gegangen. anatom5 hat den Relaunch von Anfang bis Ende begleitet. Herausgekommen ist eine schlanker, moderner, barrierefreier und mobilfähiger Internetauftritt. Kevelaer ist ein schönes Beispiel für einen barrierefreien Internetauftritt nach den Richtlinien der BITV 2.0.

Zum Beispiel Stadt Kevelaer

Erste Skizzen zum Relaunch des Internetauftritts der Stadt Kevelaer für mobile Ansichten

Kreis Recklinghausen barrierefrei nach BITV 2.0

Gemeinsam mit der GKD (Gemeinsame Kommunale Datenzentrale) Recklinghausen hat die Agentur anatom5 für die Kreisverwaltung Recklinghausen einen vollkommen neuen Internetauftritt entwickelt. Herausgekommen ist ein gutes Beispiel für einen barrierefreien Internetauftritt nach den Richtlinien der BITV 2.0. Einfach, intuitiver und vor allem für mobile Endgeräte und insbesondere Smartphones optimiert.

Zum Beispiel Kreis Recklinghausen