Suchergebnisse
Ihre Suche nach 1 lieferte 206 Ergebnisse.
- Alle Suchergebnisse anzeigen
- barrierekompass.de
- anatom5.de
- barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
- barrierefreiepdf.de
- Löchrig: Schweizer Zertifizierungs-Käse
- erfährt man dann, dass die Grundlagen für die Barrierefreiheits-Tests die deutsche Übersetzung der WCAG 1.0 und der schweizerische Bundesstandard P028 sind, wobei die eigentliche Bewertung des Zertifizieru
- Swift: Safari unter Windows
- Windows -Nutzern zur Verfügung. Zu hohe Erwartungen sollte man an das Programm nicht haben, da es eine 0.1pre Version ist und die Benutzeroberfläche nur die nötigsten Funktionen abbildet. Kein OS-X Look & Feel
- PDF barrierefrei: Der nächste Hype
- Testverfahren mit der Frage nach barrierefreien PDF-Dokumenten auseinandersetzt. Im Prüfschritt 11.1.1 wird nun nicht mehr dogmatisch nach einer HTML-Alternative gerufen, sondern zunächst einmal geprüft
- Barrierefreies Web 2.0
- Was war eigentlich Web 1.0, wenn jetzt alle von Web 2.0 sprechen und schreiben? Vermutlich sind wir schon bei Web 9.4. Sehen wir es einfach pragmatsich: Web 2.0 ist eine Art Sammelbegriff für das nochmalige
- Gute Argumente für ein Barrierefreies Internet
- Business . Zwei Überschriften in der Mai-Ausgabe 2006 sind für Barrierefreies Internet von Bedeutung. 1.) Internetnutzung, Anstieg verlangsamt sich Besonders die Unterüberschrift weckt Interesse: "Große
- Mekonet zum Thema Barrierefreie Angebote
- In NRW leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderung. Bei vielen von ihnen spielen Medien im Alltag eine wichtige Rolle - meist sogar eine größere als bei Menschen ohne Behinderung. Doch spezifische
- Barrierefreie PDF-Dokumente
- sperrigen Titel "Barrierefreiheit - Umgang mit Word -Dokumenten und Konversion zu PDF" in der Version V.1.00 veröffentlicht. Das Dokument richtet sich an Word -Anwender, Webpublisher, Webmaster und Web redakteure
- WaSP: Manifest der Accessibility-Taskforce
- es jedoch weltweit bisher immer noch kein einziges Autoren-Werkzeug, dass den Anforderungen der ATAG 1.0 entspricht. Unter dem Strich ist das Manifest wenig erquickend, im Gegensatz zu anderen, praxisor
- Fördergelder und Fördertöpfe Schleswig-Holstein
- Investitionsschub in der Branche der Informationstechnologien und Neuen Medien sorgen seit vorgestern über 1,4 Millionen Euro an öffentlichen Fördergeldern. 15 schleswig-holsteinische Firmen und öffentliche Träger
- Rückschritt statt Fortschritt: Technology Review
- en Übersprungmarken: <div class="sprungmarke"> <a href="#inhalt"><img src="/icons/ho/1pix.gif" width="1" height="1" alt="Zum Inhalt" border="0"></a> </div> Gut gemeint, schlecht gemacht. Zumindest für