Suchergebnisse
Ihre Suche nach 1 lieferte 206 Ergebnisse.
- Alle Suchergebnisse anzeigen
- barrierekompass.de
- anatom5.de
- barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
- barrierefreiepdf.de
- Deutsche Sprache? Schwere Sprache!
- Demnach konnten selbst kurze Slogans wie "Driven by instinct" (Audi TT) von nur sehr wenigen der über 1.100 Befragten korrekt übersetzt werden. Der neue Slogan des Audi TT heißt übrigens nicht mehr "Driven
- BIENE hab acht, hier kommt der Südwestfalenaward
- Scherz beiseite. Kürzlich berichtete die Stiftung Digitale Chancen über einen Award, von dessen Existenz uns bis dahin noch gar nichts bekannt war. Nun könnte man fragen, na und? Nun, der Südwestfalen
- Weblogs: die barrierefreie CMS-Alternative - Teil 1
- In Deutschland noch leicht belächelt, in vielen anderen Ländern längst nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von Weblogs, dieser interessanten Mischung aus Tagebuch, Gästebuch und Linkliste, die derzei
- BITV 2006. Bevor die Claims abgesteckt sind.
- selbst – nämlich vollständig die Dokumente zu Technologien aus, mit denen die Anforderungen der WCAG 1.0 zufriedenstellend zu erreichen sind (W3C). BITV und W3C setzen beide implizit voraus, daß mit "Standards" [...] damit die Einstiegsbarrieren für zugängliches Webdesign in Deutschland höher. Während die Priorität 1 (nach internationalem Standard) nämlich unerläßliche Mindestanforderungen definiert, berücksichtigt
- Mozilla verbreiten
- Dieses Vorhaben ist geglückt und so scheinen es nur noch wenige Tage oder Wochen zu sein, bis es Firefox 1.0 zum kostenlosen Download gibt - eine Vorschau auf die Finalversion ist bereits verfügbar. Neue Funktionen
- Das Internet als Prüfgegenstand
- Technische Referenz sind die nach wie vor unantastbaren Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG 1.0) des W3C vom 5. Mai 1999. Welche ihrerseits maßgeblich auf der im Februar 1998 verabschiedeten Sp
- Opera handelt auf Zuruf
- Windows 2000 oder Windows XP zur Verfügung. Opera unterstützt in der neuen Version den XHTML+ Voice 1.2 Standard und das CSS3 Sprachmodul. Auf diese Weise kann der Browser mit Hilfe von Sprachsteuerung
- Nachrüsten: Mausgesten für den Internet Explorer
- funktioniert auch eine Erweiterung für Mozilla und nun auch das Programm IGest, das uns in der Version 1.1 vorliegt und kostenlos zum Download verfügbar ist. Das Programm wurde von Oliver Kleinert erstellt
- Das Dogma W4 Manifest
- Beschreibung und eine Erklärung, warum wir diese Regel anwenden und welchen Vorteil man daraus zieht. 1. Der Code Der im Dokument verwendete Code ist fehlerfrei und valide entsprechend HTML 4.01 strict oder
- Barrierefreies Internet, BIENE-Award, und Torschlusspanik
- dem Aktionsbündnis bisher angeschlossen haben, führten im Laufe des letzten Jahres insgesamt mehr als 1.200 Beratungen und 900 Website -Tests durch. Über 8.000 Teilnehmer besuchten die ebenfalls angebotenen