Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Ihre Agentur für BITV und BFSG

Suchergebnisse

Ihre Suche nach 1 lieferte 206 Ergebnisse.

  • Dinslaken barrierefrei
    anatom5, in Zusammenarbeit mit dem KRZN (Kommunales Rechenzentrum Niederrhein), barrierefrei nach BITV1 umgesetzt und für die gängige Bildschirmauflösung optimiert. In der Welt des Internets sind sieben Jahre
    • Typ: News
    • Erstellt am: 18.02.2015
    • Quelle: anatom5.de
  • PDF/UA und Acrobat 11 für barrierefreie PDF
    14289-1:2012, dessen übersetzter Titel "Dokumenten-Management-Anwendungen - Elektronisches Dateiformat für Dokumente zur Verbesserung der Zugänglichkeit - Teil 1: Einsatz von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)" lautet [...] applications - Electronic document file format enhancement for accessibility - Part 1: Use of ISO 32000-1 (PDF/UA-1)". Kurzum: Es geht um Barrierefreiheit von PDF-Dateien nach dem Ansatz der "Universal [...] ISO-Standard für barrierefreie PDF, der im August veröffentlicht wurde und auf…
    • Typ: News
    • Erstellt am: 12.10.2012
    • Quelle: barrierekompass.de
  • iPhone als Tastatur für Braille-Schrift
    Auf der englischen Braillezeile beschreibt beispielsweise die Position 1 (oben links) den Buchstaben "A", während die Positionen 1 und 4 zusammen (oben links und oben rechts) den Buchstaben "C" repräsentieren
    • Typ: News
    • Erstellt am: 08.03.2012
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BITV 2.0 - was lange währt, wird endlich gut?
    Bedingung 1.2.3 eine Audio-Deskription oder Volltext-Alternative für Videos, Bedingung 1.2.5 verlangt dann aber in jedem Falle die Audiodeskription. Dies ist nur verständlich, wenn man weiß, dass 1.2.3 eine [...] eine Level A-Anforderung der WCAG2.0 ist und 1.2.5 eine darüber hinausgehende Level AA-Anforderung. Verwirrend Sind Sie verwirrt? Wir auch. Während die WCAG2.0 Anforderungen an barrierefreie Webangebote
    • Typ: News
    • Erstellt am: 22.09.2011
    • Quelle: barrierekompass.de
  • O2 kündigt Schriftdolmetschdienst für Hörgeschädigte an
    Der Internet- und Telefonanbieter O2 will durch die Zusammenarbeit mit der Firma Verbavoice (Anbieter für Mobile Transkriptions- und Schriftdolmetscher Dienste) einen mobilen Übersetzungsdienst für hö
    • Typ: News
    • Erstellt am: 23.11.2010
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Macht Texterkennungssoftware Handys zu mobilen Vorlesegeräten?
    Sehbehinderte) hat die drei in Deutschland erhältlichen Produkte beyo CBS Reader 2.0, elumo Textscout 1.32, knfb Reader 6.3.4 getestet. Bevor Handys Text vorlesen können, muss der Text digitalisiert werden
    • Typ: News
    • Erstellt am: 24.09.2010
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Studenten optimieren Gebärdenschrift
    und der Lautsprache besser aneinander anzupassen. In der von ihnen entworfenen Ausgangsschrift "Index 1.0" besserten sie hierzu die logischen Mängel sowie den Schreibfluss der Gebärdenschrift " SignWriting [...] dargestellt werden könnten. Darüber hinaus entwickelten die beiden Studenten Lösungsansätze, wie "Index 1.0" auch auf Gebärdensprachen anderer Länder anwendbar wäre. Vor allem für hörgeschädigte Kinder erweist
    • Typ: News
    • Erstellt am: 15.09.2009
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Viele Netz-Nutzer kennen keine Internet-Barrieren
    iheit weitgehend unbekannt! So lautet die Schlussfolgerung aus einer repräsentativen Befragung von 1.000 Internetnutzern. Die Befragung hat das Marktforschungsunternehmen TNS EMNID im Auftrag der Stiftung
    • Typ: News
    • Erstellt am: 27.05.2009
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BIENE 2009 - es geht schon wieder los
    Beurteilung von Farbkontrasten (Bisher Mindestkontrastverhältnis laut W3C Schrift unter 14 Punkt 5:1). Auch die Berücksichtigung der Auflösung von 800 x 600 Pixeln (laut Wikipedia noch immer bei 8 Prozent)
    • Typ: News
    • Erstellt am: 18.05.2009
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefreie PDF-Dokumente mit OpenOffice.org
    PDF-Dokumente hat sich Open Office bereits frühzeitig klar positioniert. Bereits seit der Version 1.1 im Jahr 2003 kann das gesamte Office-Paket Dateien als PDF exportieren, ohne dass dazu Adobe Acrobat [...] sein muss. Seit der Version 2.0 ist zudem eine verbesserte Unterstützung des PDF A/1 Standards integriert. PDF A/1 Standard kurz erklärt Bei diesem Standard handelt es sich um das Ziel, statische PDF-Dateien [...] zudem vielen weiteren Regeln, die auf barrierefreie Internetseiten…
    • Typ: News
    • Erstellt am: 14.07.2008
    • Quelle: barrierekompass.de