Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Ihre Agentur für BITV und BFSG

Suchergebnisse

Ihre Suche nach 1 lieferte 177 Ergebnisse.

  • Webseiten für die Zielgruppe 50plus - barrierelos
    angenehmen Farben sind, unter Berücksichtigung des Bedürfnisses nach Austausch und Unterhaltung ( 1 ), die Erfolgsfaktoren für die Kommunikation mit reifen Menschen im Internet. Ältere Menschen haben
    • Typ: News
    • Erstellt am: 06.04.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Internet Explorer mit barrierefreier Erweiterung
    Voraussetzung ist jedoch, dass die Seite über strukturelle Markup -Elemente und Gliederungen verfügt, also H1 bis H6 bei den Überschriften und dergleichen mehr. Das Hervorheben von Tastaturkürzeln, sofern diese [...] Office Hilfe für den Export von sauberem HTML-Quell code , nämlich der Tatsache, dass man neben der 1,3 MB großen Programmdatei auch gleich noch die komplette .NET -Umgebung von Microsoft mitinstallieren
    • Typ: News
    • Erstellt am: 01.04.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefrei Reisen - barrierefrei online buchen
    noch nicht ausreichend erkannt ist. Menschen mit Behinderungen geben jährlich 1,5 Milliarden Euro im Tagestourismus und 1,6 Milliarden Euro für Übernachtungen aus. Sie unternehmen zwei Millionen Urlaubsreisen
    • Typ: News
    • Erstellt am: 26.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Internetauftritt des Deutschen Bundestags
    man sich derart umfassend auf die BITV beruft. Auch, wenn vielleicht nur die BITV Prioritäts-Stufe 1 gemeint ist. Barrierefreiheit beginnt mit validem Code Valider Code scheint für die meisten Internetseiten
    • Typ: News
    • Erstellt am: 25.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • OpenOffice 1.1: kostenlos und behindertengerecht
    in "kostenlos" durch einen handgezeichneten Smiley ersetzt wird. Gleichzeitig wird mit der Version 1.1 die aktuellste Version von OpenOffice.org in einer Beta-Version vorgestellt. Neben vielen anderen
    • Typ: News
    • Erstellt am: 23.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BIENE-Award mit einem zweiten Anlauf
    verwenden, oder Menschen mit geistiger Behinderung. Teilnehmer müssen ihre Wettbewerbsbeiträge bis zum 1. August einreichen. Der letztjährige BIENE- Award zeigte ja übrigens noch deutlich die Defizite, die
    • Typ: News
    • Erstellt am: 20.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Braucht Barrierefreies Internet ein Prüfsiegel?
    daran ist die Mixtur aus harten und weichen Barrieren in der BITV, also den Versäumnissen der WCAG 1. Das haben die Verantwortlichen beim W3C auch unlängst erkannt und so wird mit der Entwicklung der WCAG
    • Typ: News
    • Erstellt am: 20.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Gute Gestaltung und gute Zugänglichkeit. CSS hilft allen
    wurde - das wird wahrscheinlich etwa 1999 gewesen sein, als die Web Content Accessibility Guidelines 1.0 (WCAG) veröffentlicht wurden - kam es sozusagen zu einer Überreaktion. Einige Entwickler und eine
    • Typ: News
    • Erstellt am: 17.03.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefreiheit bei unseren nierderländischen Nachbarn
    Watchfire testete hundert Regierungsseiten mit Bobby auf 35 Prozent der Richtlinien der Priorität 1 und 2. Das Ergebnis der Tests ergab, dass 80 Prozent der Seiten unzugänglich sind. Ein enttäuschendes [...] durch die Stiftung Accessibility gemacht, allerdings manuell und nach den 16 Richtlinien der Priorität 1. Die Resultate, die Iaco Riezebosch präsentierte, waren schockierend. Auf nur fünf Websites wurden praktisch
    • Typ: News
    • Erstellt am: 18.02.2004
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Warum wir Bobby den Laufpass geben
    zum Inhalt zu gelangen. Übrigens zeigt auch ein Verweis in der Fehlermeldung von Bobby auf Punkt 13.1 der W3C-WAI-Richtlinien keinen Hinweis auf einen Verstoß an. Im Gegenteil. Für uns bleibt also nur
    • Typ: News
    • Erstellt am: 28.01.2004
    • Quelle: barrierekompass.de