Suchergebnisse
Ihre Suche nach 1 lieferte 177 Ergebnisse.
- Zukunft für Blinde: Orientierung per Laser
- Erweiterung für den herkömmlichen Langstock eingesetzt werden kann. Das Gerät hat eine Reichweite von etwa 1,4 Metern, wobei nur die Hindernisse erfasst werden, die sich im Kopf- bis Brustbereich befinden. Sobald
- Opera Teil 1: Barrierefreiheit und Technik - der maßgeschneiderte Browser
- Immer mehr Anbieter und Artikel beschäftigen sich mit dem Thema Barrierefreiheit. Wie setzt man Barrierefreiheit um? Wer kann von Barrierefreiheit profitieren? Worauf muss man achten? Immer mehr Anbie
- Traumnote 1,0: Blinde Frau besteht Abi mit Bravour
- Christina Ernst bekommen. Die blinde Frau aus Wedemark-Scherenbostel bestand ihr Abi mit der Traumnote 1,0. "Christina Ernst ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass eine Körperbehinderung kein Hindernis [...] haben viel Mut und Einsatzbereitschaft gezeigt, um ihre Ziele zu erreichen. Das Abi mit der Bestnote 1,0 haben sie sich als Belohnung redlich verdient." Quelle:
- Menschen mit Behinderungen: Internationale Tagung in Berlin 2003
- ethischen Debatte der Biomedizin herbeiführen. Laut Veranstalter wird die Debatte auf drei Säulen basieren: 1.) Beteiligung behinderter Menschen am Prozess der ethischen Urteilsbildung In der bisherigen Debatte
- Das Finale: Mozilla 1.5 erschienen
- Composer ) ist ebenfalls Bestandteil des Gesamtpaketes. In der Version 1.5 ist nun sogar eine Rechtschreibkorrektur enthalten. Mozilla 1.5, wie im übrigen auch Thunderbird 0.3 und Firebird 0.7, stehen ab sofort [...] Meilenstein des Mozilla-Projektes mit einem Gesamtpaket aus Browser, E-Mail und Composer ist in der Version 1.5 erschienen. In Zukunft soll das Projekt in Einzelkomponenten weitergeführt werden, so dass der Browser [...] werden auch zukunftsweisende Technologien, wie XML…
- Usability, Nielsen und die zweihundertste Ausgabe
- Punkto Benutzerfreundlichkeit kaum jemand vorbei. Dafür sorgt alleine schon ein unerschütterlicher Platz 1 in der Top-Suchmaschine Google . Wer einmal die Gelegenheit nutzen möchte, dem Usability -Guru persönlich
- Und plötzlich ist das Licht aus
- Wie immer. So, oder so ähnlich muss es bei Manfred Schmidt * in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober 2002 gewesen sein. Alles, was danach folgte ist ein Alptraum. Morgens wachte er auf und war