Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Ihre Agentur für BITV und BFSG

Suchergebnisse

Ihre Suche nach 1 lieferte 177 Ergebnisse.

  • Probleme mit barrierefreien PDF?

    informieren und kommunizieren) müssen die Dokumente mindestens die Anforderungen des Prüfschritts Nr. 11.1.1 erfüllen. Dazu gehören unter anderem eine eindeutige TAG -Struktur, die Definition der richtigen L [...] benötigt für jede Formel, die im PDF verwendet wird, eine ausgeschriebene Variante (z.B. "m ist gleich 1 durch 24 mal I max") sowie eine Möglichkeit, um die Formel maschinenlesbar, z.B. für die Ausgabe auf

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefreie PDF erstellen – wie geht das?

    ist aber nicht gleichzusetzen mit Barrierefreiheit. PDF/UA ist nur ein Industriestandard (ISO 14289-1:2016-12), der die offiziellen Richtlinien EN 301549 ergänzt. Genau genommen ist die EN 301549 die einzige [...] barrierefrei zu gestalten.“ Dieser Passus bezieht also ganz allgemein weitere Normen wie die ISO 14289-1:2016-12 (PDF/UA) mit ein. Und das ist auch gut so. Aber letztendlich sind auch andere Richtlinien, wie

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefreies Webdesign

    schadet es trotzdem nicht, sich an Webstandards zu halten, aber relevant für die WCAG Richtlinie 4.1.1 sind nur wenige Aspekte – aber die muss man kennen. Barrierefrei und schön Das Thema Barrierefreiheit

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Workshops, Schulungen, Online-Seminare

    mit Digitaler Barrierefreiheit. Wir haben die Entwicklung in Deutschland seit den Anfängen der BITV 1.0 begleitet und mit geprägt. Diese langjährige Erfahrung fließt in alle Workshops mit ein. Hier bleibt [...] Jahren bewegen wir uns bereits als Agentur im Bereich Barrierefreiheit. 17 Jahre Erfahrung – von BITV 1.0 bis EU Richtlinie 2102. In unsere Workshops, Schulungen und Online-Seminare fließt langjährige Br

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • 8 einfache Tests: Barrierefreies Internet selber testen

    jeden Prüfschritt allerdings zumeist ein einzelnes, leicht zu bedienendes, Werkzeug herausgesucht. 1. Test: Tastatursteuerung Nicht nur blinde Menschen, sondern auch Menschen mit motorischen Einschränkungen

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Testen, testen und nochmal testen Verantwortung für Barrierefreiheit nach BITV

    höher als die für eine nicht barrierefreie Seite.“ Diese Aussage (allerdings noch im Rahmen der BITV1 getroffen) ist überholt und muss nicht nur vom Bundesverwaltungsamt revidiert werden. Barrierefreiheit

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Hürden und Barrieren

    zum Jahresende 2019 insgesamt 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen gezählt. 2009 waren es noch 7,1 Millionen Menschen. Das entspricht einem Zuwachs von über 10 Prozent in zehn jahren. Da Menschen mit

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Vorteile von Barrierefreiheit

    Browser- oder Geräteunabhängigkeit deuten könnte. Dazu zählen folgende Prüfschritte: 1.3.4 Orientation 1.4.10 Reflow 4.1.1 Parsing Ansonsten lautet die Forderung nur " Maximize compatibility with current and [...] aber nicht, dass digitale Barrierefreiheit im Internet nicht massive Vorteile mitsich bringt. Vorteil 1: Die UN-Behindertenrechtskonventionen sind auf Ihrer Seite Natürlich ist es nachvollziehbar, nach z [...] EN 301549 und sonstige, gültige Industriestandards. Seit die EN 301 549 um…

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Was bedeutet eigentlich Barrierefreiheit?

    an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), insbesondere Version 2.1, die durch den World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht wurden. Gesetzliche Grundlagen: BGG, BITV

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Gesetze, Richtlinien, Verordnung: Die BITV ist der gesetzliche Rahmen für Barrierefreies Internet in Deutschland

    die sogenannte Landes-BITV in ihrer jeweiligen Ausprägung. Die vier Grundsätze der Barrierefreiheit 1. Wahrnehmbarkeit Inhalte müssen mit allen Sinnen zugänglich und erkennbar sein. 2. Bedienbarkeit Alle [...] Harmonisierung der verschiedenen Barrierefreiheits-Standards in der EU dient. Im Juni 2018 wurde die WCAG 2.1 als W3C Recommendation (Web Standard) veröffentlicht. Die auf dieser Basis den Anforderungen der EU [...] Damit gelten in Deutschland offiziell die Regeln der WCAG 2.0 inklusive…

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 31.07.2020
    • Quelle: barrierekompass.de