Suchergebnisse
Ihre Suche nach 1 lieferte 177 Ergebnisse.
- Datenschutzerklärung
-
anatom5 perception marketing GmbH Jörg Morsbach Münsterstr. 121 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 | 420 944 1 Fax: 0211 | 420 944 3 Online: www.anatom5.de Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten
- Impressum
-
Postanschrift: anatom5 perception marketing GmbH Münsterstr. 121 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 | 420 944 1 Fax: 0211 | 420 944 3 Online: www.anatom5.de USt-IdNr.: DE262592371 Vertretungsberechtigte Gesellschafter
- Plugins für Barrierefreiheit – BITV-konform?
- Prüfschritt 1.3.3a Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar. Sie bauen im Text aus gestalterischen Gründen ein paar plakative Textcharts ein? ... dann verstoßen Sie gegen BITV Prüfschritt 1.4.5a Verzicht [...] zu benutzen und ohne auf das PDF-Format hinzuweisen? ... dann verstoßen Sie gegen BITV Prüfschritt 1.3.1 Informationen und Beziehungen. Gleiches gilt, wenn Sie ein Blockzitat im Text einbauen, ohne das korrekte [...] angepriesen. Und zwar mit dem Hinweis, dass diese Produkte von den…
- PDF-UA ist kein Standard für Barrierefreiheit
- sich de facto konkret auf diesen Modus beziehen. Darunter der bereits genannte 10.1.4.10 Reflow (Umfließen) und auch 10.1.4.4 Resize Text (Text Zoom) Tastaturbedienbarkeit und Überspringend von Inhaltsgruppen [...] Nutzer teilweise extrem schwierig. Dafür gibt es in PDF-UA Standard keine Richtlinie. In den WCAG 2.1 bzw. in der EN 301549 schon. Stichwort Umfließen-Modus: lässt sich maschinell überhaupt nicht prüfen
- Schnelltest Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten
- eine manuelle Prüfung der Prüfschritte, die sich aus Matterhornprotokoll, EN 301549 und oder WCAG 2.1 zusätzlich ergeben. Einige Aspekte können dann nur noch von Experten getestet werden. Aber einen gr [...] Über den sogenannten Umfließen-Modus streiten die Experten seit Jahren. Obwohl das Erfolgskriterium 1.4.10 Reflow (Stufe AA) der WCAG auch für PDF gilt. Mit diesem Erfolgskriterium sollen insbesondere Menschen [...] den Umfließen-Modus pochen. Denn in der für Barrierefreiheit gültigen EN…
- BITV 2.1 oder BITV 3.0 aber nicht BITV 2.0
- durch zu nummerieren. Nach 1.0 kommt 2.0. Jeder wusste, BITV 1.0 ist nicht das gleiche, wie BITV 2.0. Es konnte keine Missverständnisse geben. Wer nach 2011 auf Basis der BITV 1.0 Barrierefreiheit proklamierte [...] BITV 1.0 durch den Orbit. Wir haben uns als Agentur relativ schnell darauf spezialisiert, zumal es zu der Zeit kaum Agenturen gab, die das Thema Barrierefreiheit auf dem Schirm hatten. Die BITV 1.0 wurde [...] verweist jetzt nur noch auf geltende Standards, wie die EN 301549 und die…
- Was ist Best-Practice für Barrierefreie PDF?
- auf der gleichen Seite auftauchen und zwischen der Fußnote 1 im Fließtext und der referenzierten Fußnote 1 kein anderes Lbl-Element mit einer 1 auftaucht. Das bedeutet also zwischen Fußnote im Fließtext [...] Spezifikationen lassen sich damit aber auch andere Elemente labeln, wie beispielsweise „Abb: 1“ oder „Tabelle 1“ oder Ähnliches. Der Best-Practice Guide schlägt für das Reference-Note-Tag-Konstrukt ein Lbl-Tag [...] nicht der Best Practice Guide Darüber hinaus behandelt der Best-Practice…
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- diese Lesart korrekt ist, gelten für die Erklärung zur Barrierefreiheit sogar Level AAA der WCAG 2.1. Hinweis auf die Schlichtungsstelle BGG in der Erklärung Ebenfalls Teil der Erklärung zur Barrierefreiheit [...] Konkret: „An welchem Barrierefreiheitsstandard hält sich Ihre Website derzeit?“ Zur Auswahl stehen WCAG 2.1 Level AA und WCAG 2.0 Level AA sowie unbekannt. In einem Freitextfeld könnte man theoretisch aber auch [...] hier stellt sich mir die Frage, wie will ein Laie die Frage nach der…
- WCAG 2.1 im Posterformat
- Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 durch die WCAG 2.1 als Grundlage für die Erstellung barrierefreier Webseiten und Inhalte "abgelöst". Mit den WCAG 2.1 wurden 17 neue Erfolgskriterien eingeführt. Dies hat [...] ufen das mit sich bringt. Besonders praktisch: Die neu hinzugekommenen Erfolgskriterien der WCAG 2.1 sind extra hervorgehoben. Neben der Download-Möglichkeit der Karte (PDF), stellt die Agentur auch noch
- Die neue BITV – endlich, oder?
- regelmäßig geplante Berichterstattung. Anlage 1 fehlt in der neuen BITV Gestrichen wurde in der neuen BITV, wie im Referenten-Entwurf bereits angekündigt, die Anlage 1 zur BITV. Diese Anlage enthielt Kriterien