Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Ihre Agentur für BITV und BFSG

Suchergebnisse

Ihre Suche nach 1 lieferte 177 Ergebnisse.

  • BITV Referenten-Entwurf
    konkreter Hinweis auf die WCAG 2.1, welche allerdings in der EN 301549 referenziert werden. Darüber hinaus wäre ein Hinweis hilfreich, welche Konsequenzen die Streichung der Anlage 1 konkret bedeutet, wenn funktionale [...] betreffenden Normen oder maßgeblichen Teilen der Normen entsprechen. Satz 1 gilt nur insoweit, wie die Anforderungen aus Absatz 1 durch betreffende Normen oder maßgebliche Teile der Normen abgedeckt sind [...] des harmonisierten EU-Standards der EU-Richtlinie 2102 bzw. der…
    • Typ: News
    • Erstellt am: 30.04.2019
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Fronta11y: Global Accessibility Awareness Day
    Ein Beitrag von Stefan Farnetani. WCAG 2.1 – ein Ausblick Damit nicht alle WCAG 2.0 konformen Seiten gegen WCAG 2.1 Richtlinien verstoßen, werden die WCAG 2.1 die WCAG 2.0 lediglich ergänzen. Was ist anders
    • Typ: News
    • Erstellt am: 04.06.2018
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Neuerungen 2018: Einfache und Leichte Sprache
    Belange behinderter Menschen betreffen. Neben Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz (BTHG), tritt ab dem 1. Januar 2018 auch eine Änderung im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) in Kraft, die sich auf den
    • Typ: News
    • Erstellt am: 15.01.2018
    • Quelle: barrierekompass.de
  • EU-Richtlinie 2102: Einheitliche Barrierefreiheit
    Gebietskörperschaften, Einrichtungen des öffentlichen Rechts im Sinne der Definition in Artikel 2 Absatz 1 Nummer 4 der Richtlinie 2014/24/EU sowie Verbände, die aus einer oder mehrerer solcher Körperschaften
    • Typ: News
    • Erstellt am: 11.01.2018
    • Quelle: barrierekompass.de
  • PAC 3.0 ist da
    sehr aufwendig sein. Ein Hinweis mit Pfadangabe, wie das bei PAC 1 noch der Fall war, wäre wünschenswert – vielleicht dann für PAC 3.1.
    • Typ: News
    • Erstellt am: 08.01.2018
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BIK-Test Reloaded
    einem Punktesystem. Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Den Test gibt es bereits seit der BITV 1.0. Überarbeiteter BITV-Test Seit Mitte Juli 2017 ist der neue BITV-Test online. Als Ergänzung zum b
    • Typ: News
    • Erstellt am: 30.08.2017
    • Quelle: barrierekompass.de
  • EU-Gesetzgebung für Barrierefreiheit: Webseiten und Apps
    Am 1. Juli 2016 hatten wir darüber berichtet, dass sich die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission auf die ersten EU-weiten Regelungen geeinigt haben, mit denen i
    • Typ: News
    • Erstellt am: 22.02.2017
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Barrierefreiheit: So prüfen Sie ihre Website
    Seitdem ist einiges an Möglichkeiten hinzugekommen: TAW Mit TAW können einzelne Webseiten nach WCAG 1.0, WCAG 2.0 (beta) und mobileOK (b eta) auf Barrierefreiheit geprüft werden. Um den Inhalt zu prüfen
    • Typ: News
    • Erstellt am: 18.08.2016
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Einheitliche Richtlinien für Untertitel
    Untertiteln für Webvideos berücksichtigen: Maximal zwei Zeilen und 37 Zeichen pro Zeile. Mindeststandzeit 1-2 Sekunden (Max. 4 Sekunden). Gehen Sie von ca. 13-24 Zeichen pro Sekunde Lesezeit aus. Semantisch sinnvolle
    • Typ: News
    • Erstellt am: 28.04.2016
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Dyslexie: Was ist bei der Gestaltung zu beachten
    (Laufweite nicht zu eng) Gute Zeilenabstände Mindestkontrast von Textfarbe zu Hintergrundfarbe 4,5:1 bei Schrift unter 24 Pixeln
    • Typ: News
    • Erstellt am: 23.03.2016
    • Quelle: barrierekompass.de