Suche Menü
Accessibility Experten seit 2003 Universal Design & Barriere­freiheit Ihre Agentur für BITV und BFSG

Suchergebnisse

Ihre Suche nach 1 lieferte 206 Ergebnisse.

  • Stadt Kleve Relaunch – aus 3 mach 1
    Drei Organisationseinheiten gleichberechtigt unter eine Web-Präsenz zu vereinen, klingt zunächst unmöglich - ist es aber nicht! Dank der hervorragenden und konstruktiven Design-Entwicklung von anatom5
    • Typ: Kundenstimmen
    • Erstellt am: 06.02.2023
    • Quelle: anatom5.de
  • Perspectives Web App – WCAG Toolkit
    IBM-Accessibility-Toolkit an den international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 A bis AAA, die bekanntermaßen in die vier Kategorien "wahrnehmbar", "bedienbar", "verständlich" und
    • Typ: News
    • Erstellt am: 18.01.2023
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BFSF – Fragen und Antworten

    Welche konkreten Produkte und Dienstleistungen betroffen sind, wird in § 1 Abs. 2 und 3 BFSG näher definiert. Besonders relevant ist § 1 Abs. 3 Nr. 5 BFSG, der ausdrücklich Dienstleistungen im elektronischen [...] das BFSG? Ob Ihr Unternehmen unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fällt, können Sie in § 1 Abs. 2 und 3 BFSG nachlesen. Dort sind alle betroffenen Produkte und Dienstleistungen aufgeführt – die [...] Smart-TVs oder ähnliche Geräte bereitgestellt werden Relevanz des BFSG…

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 28.09.2022
    • Quelle: barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
  • Impressum

    Postanschrift: anatom5 perception marketing GmbH Münsterstr. 121 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 | 420 944 1 Fax: 0211 | 420 944 3 Online: www.anatom5.de USt-IdNr.: DE262592371 Vertretungsberechtigte Gesellschafter

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 28.09.2022
    • Quelle: barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
  • Datenschutzerklärung

    anatom5 perception marketing GmbH Jörg Morsbach Münsterstr. 121 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 | 420 944 1 Fax: 0211 | 420 944 3 Online: www.anatom5.de Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 28.09.2022
    • Quelle: barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

    sind“ – so steht es sehr allgemein im § 3 Abs. 1 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Einen konreten Bezug auf konkrete technische Standards, wie die WCAG 2.1 oder harmonisierte Normen, wie die EN301549 [...] für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert – inklusive Referenz auf die WCAG 2.1 . Als erfahrene Prüfstelle und Agentur für digitale Barrierefreiheit begleitet anatom5 Unternehmen seit

    • Typ: Seite
    • Erstellt am: 28.09.2022
    • Quelle: barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.de
  • Stellungnahme der Überwachungstellen zu Overlay-Tools
    Accessibility-Overlays (auch Overlay-Tools genannt) finden Sie unter folgenden Links: 5 False Claims 1-Line “AI” Accessibility Script Vendors Make Overlays are not the solution to your accessibility problem
    • Typ: News
    • Erstellt am: 24.08.2022
    • Quelle: barrierekompass.de
  • BITV-Test für mobile Applikationen
    des Jahres auch für mobile Anwendungen ein BITV-Prüfverfahren nach der EN 301 549 in der Version 3.2.1 zur Verfügung. Das Verfahren wurde unter Federführung der Pfennigparade PSG GmbH auf Basis des BITV
    • Typ: News
    • Erstellt am: 20.06.2022
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Wieviele Prüfschritte hat der BITV-Test?
    WCAG 2.1 und die Anforderungen der EN 301549 (Anforderungen an die Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Diensten) angepasst. Nachdem ein Prüfschritt entfallen musste, weil dieser in die WCAG 2.1 Konf [...] die defacto den Erfolgskriterien der WCAG 2.1 entsprechen, sondern auch zusätzliche Anforderungen, die sich im Annex A der EN 301 549 finden (Tabelle A.1 verweist auf zu erfüllende Anforderungen in anderen [...] Anzahl der BITV-Prüfschritte ständig weiterentwickelt. Es waren am Anfang im…
    • Typ: News
    • Erstellt am: 19.02.2022
    • Quelle: barrierekompass.de
  • Erster Monitoring-Bericht Umsetzung der EU-Richtlinie 2102 in Deutschland
    sicher sagen, dass gerade die erfahrungsgemäß hakeligeren Prüfschritte, wie „9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar“ oder „9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar“ oder „9.2.5.3 Sichtbare Beschriftung Teil [...] unbegründete Aussage, alle geprüften Seiten seien „weiterhin gut nutzbar“ wirklich wütend. Von 78 WCAG 2.1 AA Kriterien 20 getestet Um das auch Menschen etwas klarer zu vermitteln, die nicht so tief in der Materie [...] gut nutzbar“, geht einfach nicht. WCAG sind nur für Menschen mit…
    • Typ: News
    • Erstellt am: 01.02.2022
    • Quelle: barrierekompass.de